Vorlesen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospiz- und Palliativdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke Menschen sowie ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen

Notfallregister - Damit Helfer wissen, wo spezielle Hilfe notwenig ist

Kommt es zu einem Notfall ist schnelle Hilfe oft lebensrettend. Aber: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kennen die speziellen Notlagen der Hilfesuchenden nicht.

Über das Notfallregister erhalten sie aber wichtige Zusatzinformationen über die Betroffenen, um gezielt und bedarfsgerecht handeln zu können.

Dazu muss man sich im Notfallregister anmelden. Es reicht eine einmalige kostenfreie Registrierung.

Jetzt kostenlos im Notfallregister registrieren!

Weitere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Internetseite. Es ist sicher sinnvoll, darauf auch im Rahmen von Gesprächen mit Katastrophenschutzbehörden vor Ort aufmerksam zu machen.

mia

Für alle, die pendeln: Die mia-App vermittelt Fahrgemeinschaften – automatisch, effizient und präzise. Mitfahrgelegenheiten für den Weg zur Arbeit, zu Veranstaltungen oder sonstige Fahrten innerhalb des Kreis Olpe.

Die mia-App haben wir speziell für die Bedürfnisse von Pendlern entwickelt. Eine Mobilitätsplattform mit der neuesten Technologie, die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit verbindet. Und obendrein noch soziale Kontakte ermöglicht.Die Mitfahr-App sorgt für moderne Mobilität in Ihrem Alltag. Steigen Sie ein!

mia kann von allen Menschen im Kreis Olpe genutzt werden, inkl. Mobilitätseingeschränkter Personen.

Eine Integration von Bürgerbussen und dem ÖPNV ist auch gegeben.

Weitere Infos hier!

Frieden beginnt bei mir - Caritas-Jahreskampagne 2024

Wo beginnt Frieden?

Der Wunsch nach Frieden ist größer denn je. Doch wo beginnt er? Wir alle können einen kleinen Teil dazu beitragen. Wie das gelingen kann, zeigen Mitarbeitende der Caritas in Deutschland, Europa und der ganzen Welt – denn sie leisten Friedensarbeit seit über 125 Jahren.

Weitere Infos!

Aktuelles

Werden Sie Letzthelfender! Letzte Hilfe-Kurs schenkt Zuwendung am Lebensende

Viele Menschen mit einer lebensverkürzenden Diagnose oder im hohen Alter wünschen sich, in vertrauter Umgebung zu Hause versterben zu können.

Um ihnen zu helfen, diesen Wunsch zu respektieren und zu unterstützen, lädt der Caritas-Hospiz- und Palliativdienst Camino alle Interessierten und Betroffenen am Samstag, 18. Januar von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr zu einem kostenlosen Letzte Hilfe-Kurs ins Seniorenhaus Gerberweg, Gerberweg 2 in Olpe ein.

Um Anmeldungen vorab wird gebeten.

„Kinder im Blick“ – Ein Kurs von Caritas-AufWind für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, steht das Leben auf dem Kopf – sowohl für die Eltern als auch für die Kinder.

Gerade Kinder benötigen in dieser schwierigen Zeit besonders viel Unterstützung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Doch oft fehlt es den Eltern an Zeit, Kraft und Nerven: Konflikte mit dem anderen Elternteil, finanzielle Sorgen und Stress bestimmen den Alltag – auf Kosten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens.

Der Kurs „Kinder im Blick“ möchte Eltern in dieser Situation unterstützen.

Anmeldungen nimmt Caritas-AufWind Olpe ab sofort unter der Telefonnummer 02761 9211511 entgegen.

 

Jetzt schnell Kita-Plätze sichern: Caritas-AufWind Kindergarten Neu-Listernohl freut sich über Anmeldungen

Spielen, lernen und entdecken: Sie suchen im Raum Attendorn nach einem liebevollen und fördernden Ort mit vielfältigen Angeboten für Ihre Kleinsten? Dann sind Sie im Caritas-AufWind Kindergarten Neu-Listernohl genau richtig.

Die dreigruppige Kindertagesstätte im Ortskern hat noch Plätze für das Kindergartenjahr 2025/2026, das am 1. August startet, frei.

Neben vier U3-Plätzen für Kinder ab dem ersten Lebensjahr können ab sofort auch Anmeldungen für vier heilpädagogische Plätze entgegengenommen werden.

Dienstags schon was vor? Couch oder Camino? Caritas-Hospizdienst startet Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden

Im Frühjahr startet erneut der Qualifizierungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst. Der Kurs findet zentral für den gesamten Kreis Olpe im Caritas-Beratungshaus Olpe, Kolpingstr. 62, statt.

Für alle, die auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sind oder Interessierte kennen, bietet Camino am 8. April um 18 Uhr einen Informationsabend an.

Dort werden die Inhalte des Qualifizierungskurses vorgestellt und die Camino-Koordinatoren stehen für Fragen zur Verfügung.

Ein herzliches Willkommen an alle Interessierten!