Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Kinder pflanzen Blumen
Kinder pflanzen Blumen

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mann in Werkstatt am arbeiten

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Mitarbeiterin und Kind beim Spielen

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

verzweifelte Frau

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Musikalische Runde in Seniorenhaus

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Waldweg

Unser Hospiz- und Palliativdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke Menschen sowie ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg.

Leitungsteam der Werkstätten

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Hände schlagen zusammen ein

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen
Symbol Notfallregister

Notfallregister - Damit Helfer wissen, wo spezielle Hilfe notwenig ist

Kommt es zu einem Notfall ist schnelle Hilfe oft lebensrettend. Aber: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kennen die speziellen Notlagen der Hilfesuchenden nicht.

Über das Notfallregister erhalten sie aber wichtige Zusatzinformationen über die Betroffenen, um gezielt und bedarfsgerecht handeln zu können.

Dazu muss man sich im Notfallregister anmelden. Es reicht eine einmalige kostenfreie Registrierung.

Jetzt kostenlos im Notfallregister registrieren!

Weitere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Internetseite. Es ist sicher sinnvoll, darauf auch im Rahmen von Gesprächen mit Katastrophenschutzbehörden vor Ort aufmerksam zu machen.

Caritas öffnet Türen - Jahreskampagne 2025

Symbol Tür mit Caritas Logo

Caritas öffnet Türen

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.

Weitere Infos zur Kampagne

 

Sozialpolitik für alle – Türen für die Zukunft offenhalten

 

Bedingungen und Gelingensfaktoren für eine sorgende Gesellschaft

Aktuelles

Förderverein des Caritas-Zentrums Attendorn blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der Förderverein des Caritas-Zentrums Attendorn blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Neben den kontinuierlichen Unterstützungsmaßnahmen für die Bewohnenden, Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, Gäste und Kunden des Caritas-Zentrums wurden auch neue Projekte - wie beispielsweise das E-Bike-Tandem - erfolgreich umgesetzt.

„Kreative Bühnenhelden“ bei Caritas-AufWind: Theaterprojekt begeistert junge Talente

Mit Begeisterung, Energie und einer großen Portion Kreativität wagten sich in den Herbstferien junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterprojekts „Kreative Bühnenhelden“ im Dorfhaus "Alte Feuerwehr" in Attendorn-Helden auf die Bühne.

Das von Caritas-AufWind initiierte Projekt bot 17 Talenten im Alter von 9 bis 14 Jahren die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln, spielerisch Theatererfahrung zu sammeln und am Ende ein selbst erarbeitetes Stück vor Publikum zu präsentieren.

Schritte-Aktion 2025: Gemeinsam in Bewegung – über zwei Millionen Schritte für die Gesundheit

Raus an die frische Luft, in Bewegung kommen und gemeinsam etwas für die eigene Gesundheit tun!

Die diesjährige Schritte-Aktion, die vom 1. Juni bis 31. August stattfand, war erneut ein voller Erfolg.

146 motivierte Mitarbeitende nahmen an der Aktion teil und steigerten aktiv ihre Alltagsbewegung.

„Mehr als nur den Buzzer drücken“: Jan Gissinger ist Teil des Kreativteams in den Werthmann-Werkstätten

Ein Blick hinter die Kulissen des Förderbereichs in der Sachtlebenstraße 2 in Lennestadt-Meggen verrät: In der „Kreativwerkstatt“ zählt nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem der Mensch.

Einer, der hier seinen Platz gefunden hat, ist Jan Gissinger aus Olpe. Seit einem Jahr gehört der 19-Jährige in den Förderbereich und bringt sich mit viel Freude in die dortige Kartenproduktion ein.