Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Kinder pflanzen Blumen
Kinder pflanzen Blumen

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mann in Werkstatt am arbeiten

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Mitarbeiterin und Kind beim Spielen

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

verzweifelte Frau

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Musikalische Runde in Seniorenhaus

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Waldweg

Unser Hospiz- und Palliativdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke Menschen sowie ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg.

Leitungsteam der Werkstätten

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Hände schlagen zusammen ein

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen
Symbol Notfallregister

Notfallregister - Damit Helfer wissen, wo spezielle Hilfe notwenig ist

Kommt es zu einem Notfall ist schnelle Hilfe oft lebensrettend. Aber: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kennen die speziellen Notlagen der Hilfesuchenden nicht.

Über das Notfallregister erhalten sie aber wichtige Zusatzinformationen über die Betroffenen, um gezielt und bedarfsgerecht handeln zu können.

Dazu muss man sich im Notfallregister anmelden. Es reicht eine einmalige kostenfreie Registrierung.

Jetzt kostenlos im Notfallregister registrieren!

Weitere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Internetseite. Es ist sicher sinnvoll, darauf auch im Rahmen von Gesprächen mit Katastrophenschutzbehörden vor Ort aufmerksam zu machen.

Caritas öffnet Türen - Jahreskampagne 2025

Symbol Tür mit Caritas Logo

Caritas öffnet Türen

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.

Weitere Infos zur Kampagne

 

Sozialpolitik für alle – Türen für die Zukunft offenhalten

 

Bedingungen und Gelingensfaktoren für eine sorgende Gesellschaft

Aktuelles

„Mehr als nur den Buzzer drücken“: Jan Gissinger ist Teil des Kreativteams in den Werthmann-Werkstätten

Ein Blick hinter die Kulissen des Förderbereichs in der Sachtlebenstraße 2 in Lennestadt-Meggen verrät: In der „Kreativwerkstatt“ zählt nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem der Mensch.

Einer, der hier seinen Platz gefunden hat, ist Jan Gissinger aus Olpe. Seit einem Jahr gehört der 19-Jährige in den Förderbereich und bringt sich mit viel Freude in die dortige Kartenproduktion ein.

Ein Abend voller Licht und Nähe: Hoffnungslichterkonzert berührt mit Musik und Gemeinschaft

Am vergangenen Sonntag erstrahlte die Kirche St. Marien in Altenhof in einem besonderen Glanz:

Das traditionelle Hoffnungslichterkonzert des Caritas-Hospiz- und Palliativpflegedienstes Camino verwandelte den Novemberabend in einen Moment der Verbundenheit und Intensität.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein eindrucksvolles Zeichen für die große Resonanz des Benefizkonzertes, das seit 23 Jahren fester Bestandteil der dunklen Jahreszeit ist.

Adventszeit in Farbe: Bilderausstellung im Caritas-Zentrum Olpe

Ein ganz besonderes Highlight in der Adventszeit erwartet die Besucherinnen und Besucher des Caritas-Zentrums Olpe:

Die Hobbykünstlerin Christine Weihberg aus Olpe stellt ihre eindrucksvollen Acrylbilder im Foyer des Zentrums aus.

Die Ausstellung, die bis zum Ende der Adventszeit zu sehen sein wird, verbindet die festliche Atmosphäre mit kreativer Vielfalt.

Praxisnahe Impulse für die Zukunft der Pflege: Caritasverband Olpe beim Deutschen Pflegetag aktiv

Der Deutsche Pflegetag gilt als wichtige Plattform für den Dialog und die Weiterentwicklung der Pflege. Als Mitglied des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) war der Caritasverband Olpe kürzlich auf dem größten Branchenevent in der Bundeshauptstadt vertreten.

Gemeinsam mit anderen Mitgliedsträgern präsentierte der regionale Sozialverband die Vielfalt und Stärke der Freien Wohlfahrtspflege und tauschte sich zu wichtigen fachlichen Positionen und innovativen Praxisbeispielen für die Langzeitpflege aus.